Der poweropti ist in diverse SmartHome Plattform integriert und kann entsprechend mit weiteren dort integrierten Geräten (z.B.: schaltbare Steckdosen) interagieren. Dazu zählen:
-
Mediola via AIO CREATOR NEO
-
Anyware
-
openHAB 2.5
-
openHAB 3
-
ioBroker
-
IP-Symcon
Bitte beachten Sie, dass die meisten dieser Integrationen von der jeweiligen Anwender-community entwickelt wurden und powerfox daher keinen Support für diese Plattformen leisten kann. Informationen und Dokumentationen zu diesen Smart Home Plattformen finden Sie in unserem Blog: Blog - powerfox - Energie
Zum Steuern Ihrer Wallbox für dynamisches Überschussladen Ihres E-Autos oder anderen Verbrauchern beispielsweise über schaltbare Steckdose empfehlen wir den Service unseres Partners clever-PV: clever-PV - Die intelligente PV-Steuerung
Weitere Informationen zum Thema PV-Überschussladen finden Sie in unserem Blog: https://www.powerfox.energy/pv-uberschussladen
Da Home Connect Plus (hier war powerfox ebenfalls integriert) seinen Dienst bis zum 30.06.2023 einstellt, sind viele unserer Kunden auf der Suche nach einem alternativen Smart Home System.
Als vergleichbare Lösung wird u.a. SmartThings von Samsung angesehen. Aktuell arbeitet Samsung SmartThings an der Integration des powerfox Services.
SmartThings | Apps und Dienste | Samsung Deutschland
Außerdem wird aktuell auch an der Integration von powerfox in die MyStrom Smart Home Plattform gearbeitet.
Der genaue Zeitpunkt der Umsetzung ist noch nicht bekannt.
Sie können Ihre Zählerdaten auch über unsere offene API-Kunde-Schnittstelle beziehen und in weiteren Drittsystemen beliebig weiterverarbeiten. Die Dokumentation dazu finden Sie hier:
Login mit powerfox Account:
https://backend.powerfox.energy/swagger/index.html?urls.primaryName=Kunden%20API
Als PDF:
https://www.powerfox.energy/wp-content/uploads/2020/05/powerfox-Kunden-API.pdf
Sie können auch in der App im Menü unter Downloads Ihre Zählerstände der letzten 12 Monate in 15 Minutenauflösung und die Leistungswerte der letzten 7 Tage als CSV-Datei herunterladen. Diese können Sie dann beispielsweise mit Excel weiterverarbeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.