Der Hinweis “Nicht valide“ bezieht sich auf die Leistungswerte, die im Tacho-Element auf der Startseite der App dargestellt werden. Wenn Sie auf dem Startbildschirm in den Kachel oberhalb des Tachos bereits einen Zählerstand oder im Reiter “Analytik” Daten sehen (das kann nach der Erstaktivierung bis zu einer Stunde dauern) und trotzdem die Meldung “Nicht valide” im Tacho-Element steht, ist Ihr Zähler wahrscheinlich noch nicht für den erweiterten Datensatz freigeschaltet und gibt daher keine Liestungswerte aus.
Um auch den erweiterten Datensatz (Leistungswerte und Zählerstände mit Nachkommastellen für eine detailliertere Verbrauchsansicht) freizuschalten, teilen Sie dem poweropti Ihren 4-stelligen Zählerpin mit. Diesen erhalten Sie auf Nachfrage von Ihrem Messstellenbetreiber (i.d.R. Stadtwerk).
Gehen Sie in der App auf das Zahnradsymbol oben rechts > „Gerät neu konfigurieren“ (die Kacheln können nach links verschoben werden) > „Bestehenden poweropti neu konfigurieren“. Folgen Sie den Schritten und geben Sie im letzten Schritt die 4-stellige Pin ein: mittlere Option "SML- oder OBIS-Zähler mit PIN-Eingabe"
Bei Problemen können Sie die Pin-Eingabe und die Einstellung INF auf ON und ggf. PIN auf OFF auch manuell vornehmen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier:
https://www.powerfox.energy/wp-content/uploads/2020/09/20200924-Taschenlampenfunktion-poweropti.pdf
Schauen Sie ggf. auf unsere Whitelist, da einige Zählermodelle andere Einstellungen benötigen bzw. keine Leistungswerte ausgeben können: https://poweropti.powerfox.energy/wp-content/uploads/2020/07/Whitelist-Zähler.pdf
Sollte der erweiterte Datensatz weiterhin nicht ausgegeben werden (keine Leistungswerte), schicken Sie uns ein Video vom Freischaltprozess an support@powerfox.energy, wie Sie die Pin und die Einstellung INF auf ON und ggf. PIN auf OFF manuell mit einer Taschenlampe in den Zähler eingeben.
Sollte bei Ihrem Stromzähler bereits ein Smart Meter Gateway (zusätzliches Modul am Stromzähler) eingebaut sein, kann es sein, dass über die optische Schnittstelle, die der poweropti ausliest, nur noch der Basisdatensatz (Zählerstände ohne Nachkommastellen) ausgegeben wird. In diesem Fall wird der Verbrauch bzw. die Einspeisung nur in ganzen kWh gezählt und es werden keine Leistungswerte ausgegeben.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.